Alles auf einen Blick - immer mit dabei!
Der Schulplaner ist dein digitaler Begleiter für den Schulalltag. Er liefert dir alle wichtigen Infos darüber, was an deinem Tag und in deiner Woche ansteht und sorgt dafür, dass du den Überblick behältst - auch dann, wenn sich mal wieder spontan etwas geändert hat.

Warum sollte ich mich für den Schulplaner entscheiden?
Die Arbeit in der Schule bringt viele Herausforderungen mit sich. Flexibilität bei der Planung des eigenen Arbeitstags gehört in jedem Fall dazu. Denn auch wenn es einen ‘festen’ Stundenplan gibt, sind Änderungen eher die Regel als die Ausnahme. Nutzt du bisher einen klassischen Lehrerkalender, um deine Arbeit zu organisieren, werden ständige Ausfälle und Vertretungen schnell zur Herausforderung. Durch alte, neue, geänderte und gestrichene Einträge leidet nach kurzer Zeit die Übersicht. Eine digitale Lösung ist da von vornherein flexibler.
Optimale Übersicht
Der Schulplaner ist mit der Idee entwickelt worden, dir alle nötigen Infos für deinen Arbeitstag auf einen Blick zu liefern. Oben der aktuelle Stundenplan, unten die von dir dazu angelegten Aufgaben in zwei Tabellen. Alles spielt sich auf der gleichen Seite ab. Ohne blättern oder Webseitenwechsel.
Maximale Flexibilität
Hast du deinen Stundenplan in den Einstellungen einmal angelegt, kannst du ihn in der Wochenübersicht nach Belieben bearbeiten - ohne dass die Übersicht leidet. Kein Streichen, kein Radieren, keine überflüssigen Einträge.
Automatische Neuordnung
Mit abweichenden Wochenplänen ändert sich auch, in welcher Reihenfolge du deine Aufgaben erledigen musst. Hier überimmt der Schulplaner für dich. Ändert sich der Plan, ermittelt die Software, welche Aufgaben betroffen sind und sortiert sie neu. So siehst du sofort, was erledigt werden muss.
Wie der Schulplaner funktioniert
Verwalte deinen Stundenplan mit wenigen Klicks...

- Der Wochenplan zeigt dir alle Fächer und Termine der jeweiligen Woche.
- Für eine bessere Übersicht können Fächern eigene Farben zugewiesen werden.
- Vertretungen, Ausfälle, Termine und Aufgaben kannst du mit wenigen Klicks anlegen.
- Gibt es zur jeweiligen Stunde eine Aufgabe, ist diese mit einem Punkt markiert.
Lege Aufgaben an und sieh immer, was als Nächstes ansteht...
- In der Aufgabenansicht sind deine Aufgaben chronologisch geordnet - immer!
- Ändert sich dein Stundenplan, werden die Aufgaben automatisch neu sortiert.
- Beschreibungen können jederzeit editiert werden, falls sich etwas ändert oder du etwas ergänzen möchtest.
- Drei Zeichen oder 300 Wörter? Liegt ganz bei dir. Beschreibe deine Aufgaben so kurz oder so umfassend, wie du es brauchst.

Online, aber...
Der Schulplaner ist eine Offline First-Webanwendung. Das heißt, dass sie über einen begrenzten Zeitraum auch ohne Internetverbindung genutzt werden kann. Nach dem Einloggen werden deine Daten in den Browser geladen und so lange gespeichert, wie der Tab und der Browser geöffnet ist. Können deine Änderungen einmal wegen einer fehlenden Internetverbindung nicht sofort mit dem Server synchronisiert werden, holt der Schulplaner das bei der nächsten Gelegenheit nach. Erst wenn du über Nacht nicht online warst, ist zwingend wieder eine Internetverbindung nötig, um die Daten zu sichern und weiterarbeiten zu können. In Zeiten lückenhafter Netzabdeckung und schwacher WLAN-Netzwerke in Schulen ist das unserer Meinung nach ein Muss.
Mein Lehrerkalender will keine privaten Daten von mir!
Wir auch nicht! Zumindest nicht mehr, als technisch für den Betrieb des Schulplaners nötig ist. Dazu gehört zum Beispiel deine E-Mail-Adresse, um dein Konto wiederherstellen zu können, falls du einmal dein Passwort vergessen hast. Jenseits dieser technischen Notwendigkeiten speichern wir nur das, was du selbst in den Planer einträgst. Analysetools und Trackingcookies, die dein Surfverhalten durchschaubar machen sollen, wirst du bei uns nicht finden.
Noch nicht überzeugt?
Dann lass dir die Live-Demo nicht entgehen. Hier kannst du alle Funktionen ausprobieren und dann entscheiden, ob der Schulplaner etwas für dich ist:
Top! Wo kann ich mich anmelden?
Hier entlang! Und keine Sorge: Mit der Anmeldung gehst du keine Verplichtung ein. Passt der Schulplaner nicht zu dir, kannst du dein Konto und alle damit verbunden Daten jederzeit löschen.
FAQ
Für den Moment ja. Ein dauerhaft kostenloses Angebot wird sich aber nicht verwirklichen lassen. Da der Schulplaner werbefrei bleiben wird, sollen die Kosten für Entwicklung, Support und Server in Zukunft über eine niedrige Nutzungsgebühr finanziert werden. Angedacht ist ein monatlich kündbares Abomodell mit Kosten im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Kurz gesagt: Ein Monat Schulplaner wird wohl weniger Kosten als ein Döner. Bevor wir aber Geld für die Nutzung verlangen, wollen wir sicherstellen, dass auch die letzten Kinderkrankheiten beseitigt sind.
Das 'beta' ist ein Hinweis, dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Einerseits gibt es noch eine Reihe von Features, die wir in Zukunft gern umsetzen würden, damit das Tool ein vollwertiger digitaler Lehrerkalender wird. Andererseits heißt es aber auch, dass es bei der Verwendung in seltenen Fällen noch zu unerwarteten Problemen kommen kann. Obwohl sämtliche Features bei der Entwicklung intensiv getestet werden und der Schulplaner bereits seit einigen Monaten von Lehrern im Schulalltag verwendet wird, lässt sich das nicht ausschließen. Diese Probleme zu beseitigen ist Teil einer Beta-Testphase in der Software-Entwicklung.
Es gibt eine Reihe von Punkten, an denen wir in den kommenden Wochen und Monaten arbeiten wollen. Dabei handelt es sich vor allem um Quality-of-Life-Features wie eine verbesserte Unterstützung von Smartphones. Verbessert werden soll außerdem die Offline-Funktionalität, da es bei der aktuellen Lösung zum Beispiel durch den Absturz des Browser oder das unabsichtliche Schließen des Schulplaner-Browserfensters zu Datenverlust kommen kann, wenn vorher keine Internetverbindung bestanden hat. Bugs, die grundlegende Funktionen des Schulplaners betreffen und dessen Funktion beeinträchtigen, sind uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Deshalb auch die Entscheidung, in den öffentlichen Beta-Test zu gehen.
Ein Webentwickler und eine Lehrerin, die sich ein Tool gewünscht hat, um ihren Alltag leichter zur strukturieren. Daraus entstand die Frage, ob man nicht ein Programm entwickeln könnte, mit dem sich Aufgaben tracken lassen und das diese bei Stundenplanänderungen selbständig neu sortiert. Nachdem sich ein erster Entwurf als nützlicher Helfer im Alltagsseinsatz entpuppte und die Funktionen immer umfangreicher wurden, kam der Gedanke, dass der Schulplaner auch für andere Lehrer interessant sein könnte.
Auf jeden Fall! Vor allem, indem du den Schulplaner nutzt und gemeinsam mit uns auf Fehlerjagd gehst. Sollte einmal etwas nicht so funktionieren, wie du es erwartest, melde dich bei uns und erkläre dein Problem möglichst detailiert, damit wir ihm auf den Grund gehen können. Außerdem sind wir immer an Ideen zum Ausbau und zur Weiterentwicklung interessiert. Es geht darum, ein möglichst nützliches Tool für Lehrer zu entwickeln - natürlich in einem Umfang, der für ein Freizeitprojekt machbar ist.
Wenn der Schulplaner dich überzeugt hat, freuen wir uns selbstverständlich auch, wenn du uns an Kollegen und Freunde weiterempfiehlst.