Wochenplan KW -

Montag - Sonntag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

anstehend:

Kl. Fach Beschreibung
Keine Aufgaben gefunden!

in Arbeit:

Kl. Fach Beschreibung
Keine Aufgaben gefunden!

Einstellungen

? Hier kannst du die von dir unterrichteten Fächer anlegen und ihnen eine Farbe zuweisen. Gib einfach ein Fachkürzel deiner Wahl ein und wähle eine Farbe aus.
! Es wurden keine Fächer gefunden! Bevor du einen Stundenplan anlegen kannst, musst du oben deine Fächer eintragen.
-
! Für dieses Datum existiert bereits ein Stundenplan. Um diesen zu ändern, wähle ihn aus und bearbeite ihn direkt.
? Hier kannst du deine festen Stundenpläne speichern und bearbeiten. Lege die Stunden im jeweiligen Zeitslot mit Klasse und Fach an. Wähle außerdem aus, ab wann der Plan gültig ist.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Mo
Di
Mi
Do
Fr

Login

Du bist aktuell nicht eingeloggt. Melde dich an, um Datenverlust zu vermeiden.

Konto anlegen

zurück

Passwort-Reset-Mail anfordern

zurück

Passwort zurücksetzen

Terminkonflikte

Kl. Fach Datum Typ
Kl. Fach Datum Beschreibung

Neu hier?

Willst du eine kleine Tour?

Die Hauptansicht

Alles klar!

Aktuell befindest du dich auf der Hauptansicht. Hier wirst du die meiste Zeit verbringen, wenn du mit dem Lehrerplaner arbeitest. Wie du siehst, ist sie dreigeteilt. Ganz oben findest du die Menüleiste.

Rechts kannst du über das -Symbol die Einstellungen aufrufen, wo du deine Fächer, deren Farben und deinen Stundenplan anlegen kannst. Der daneben zeigt an, ob deine Daten gerade mit dem Server synchronisiert werden. Bei Gast-Accounts ist das nie der Fall.

Die Wochenübersicht 1/6

Direkt darunter findest du die Wochenansicht. Sie zeigt dir den Stundenplan der aktuell gewählten Woche an. Rechts oben kannst du mit und die Wochen wechseln.

Die Wochenübersicht 2/6

Öffnest du den Schulplaner zum ersten Mal, ist die Wochenübersicht leer. Das ändert sich, sobald du in den Einstellungen deinen festen Stundenplan angelegt hast. Für die Demo haben wir das bereits übernommen.

Wichtig ist zu wissen, dass du nicht alles über die Einstellungen eintragen musst. Für kurzfristige Änderungen am Plan, die sich nicht regelmäßig wiederholen, ist die Wochenübersicht da.

Die Wochenübersicht 3/6

Wenn du einen Termin oder eine Vertretungsstunde anlegen willst, klicke einfach auf das +, das auftaucht, sobald du den Mauszeiger über ein leeres Stundenfeld in der Übersicht bewegst.

Suche dir eine leere Stunde und versuch es doch einfach mal.

Die Wochenübersicht 4/6

Im Stundenfeld hat sich jetzt das Formular zum Anlegen einer neuen Stunde geöffnet. In das linke Feld kannst du den Namen der Klasse eintragen. Klickst du auf das rechte Feld, öffnet sich ein Dropdown mit den von dir angelegten Fächern.

Am Ende der Liste findest du außerdem den Eintrag "Termin". Dieser ist standardmäßig vorhanden. Um Details zu einem Termin zu speichern, kannst du ebenfalls das Feld "Klasse" nutzen und zum Beispiel ein Kürzel eintragen, das den Termin beschreibt. Wie so etwas aussehen kann, siehst du am Freitag in der 6. Stunde. Hier steht "Egs" für Elterngespräch.

Die Wochenübersicht 5/6

Hast du deine Eintragungen gemacht, kannst die Stunde über speichern. Willst du doch keine Stunde anlegen, drücke auf .

Hast du das Formular gespeichert, taucht deine neu angelegte Stunde in der Wochenübersicht auf. Ihre Farbe hängt vom Fach ab, wobei du selbst aus einer Reihe von Farben wählen kannst, welches Fach wie dargestellt wird. Festgelegt ist es nur für Termine (weiß) und ausfallende Stunden. Diese sind grau.

Aber schauen wir uns die Stunden noch einmal genauer an.

Die Wochenübersicht 6/6

Auch einmal angelegte Stunden lassen sich bearbeiten. Das ist über den -Button möglich, der das Stunden-Menü öffnet. Hier kannst du eine Stunde als ausfallend markieren oder Klasse und Fach ändern, wenn sich dein Plan ändert und du eine Vertretung hast. Außerdem kannst du hier Aufgaben anlegen, die der Stunde zugeordnet sind.

Vielleicht ist dir der Punkt in der linken Ecke der Stunde aufgefallen. Er wird nur angezeigt, wenn der jeweiligen Stunde eine Aufgabe zugeordnet ist. So siehst du in der Wochenansicht nicht nur sofort, welche Stunden du hast, sondern auch, für welche du noch etwas erledigen musst.

Die Aufgabenübersicht 1/6

Apropos Aufgaben: Unter der Wochenübersicht befindet sich der dritte Abschnitt der Hauptansicht: die Aufgabenübersicht. Hier werden alle aktuell aktiven Aufgaben angezeigt, die du angelegt hast.

Die Ansicht selbst ist zweiteilig. Im ersten Abschnitt findest du die anstehenden Aufgaben. Im zweiten werden Aufgaben gelistet, mit denen du bereits begonnen hast, die aber noch nicht abgeschlossen sind. Das macht bei größeren Projekten Sinn.

Die Aufgabenübersicht 2/6

Zu jeder Aufgabe findest du alle nötigen Informationen. Klasse, Fach, Falligkeitsdatum und eine kurze Beschreibung, die du jederzeit editieren kannst. Der Umfang der Beschreibung liegt ganz bei dir. Es kann ein Wort, theoretisch aber auch ein mehrseitiger Text sein.

Um eine Aufgabe zu bearbeiten, musst du sie per Doppelklick editierbar machen. Versuche es einmal.

Die Aufgabenübersicht 3/6

Dir ist sicher aufgefallen, dass du jetzt nicht nur den Text der Beschreibung bearbeiten kannst, sondern dass sich auch die Buttons verändert haben. Mit dem speicherst du deine Änderungen. Mit verwirfst du sie.

Wie du siehst, gibt es den -Button auch bei anderen Aufgaben. Hier hat er allerdings einen anderen Zweck. Klickst du ihn, wird die Aufgabe auf 'erledigt' gesetzt und verschwindet aus der Liste. In der Liste der anstehenden Aufgaben gibt es außerdem den -Button. Ein Klick auf diesen ändert den Status der Aufgabe auf "in Bearbeitung".

Die Aufgabenübersicht 4/6

In der bearbeitbaren Aufgabe ist außerdem eine zweite Zeile aufgetaucht, die vorher nicht sichtbar war. Dort kannst du einstellen, ob die Aufgabe einen festen Termin haben soll oder nicht. Feste Termine zu vergeben, ist immer dann sinnvoll, wenn eine Stundenplanänderung keine Auswirkungen auf eine Aufgabe haben soll.

Die Aufgabenübersicht 5/6

Viele Aufgaben im Schulalltag sind terminlich flexibel. Wenn eine Stunde ausfällt, braucht die dafür nötige Stundenvorbereitung nicht zum ursprünglichen Termin fertig sein, sondern kann später erledigt werden. Wenn man mit vielen Aufgaben jongliert, wird es herausfordernd, genau im Blick zu behalten, was wann erledigt sein muss.

Um dir genau das zu erleichtern, wurde der Schulplaner entwickelt. Ändert sich etwas an deinem Stundenplan, prüft die Software selbstständig, ob davon Aufgaben ohne fixen Termin betroffen sind und sucht den nächstmöglichen Termin. Sei es, weil eine Stunde dazu gekommen oder entfallen ist. Die Aufgaben sortieren sich automatisch neu.

Die Aufgabenübersicht 6/6

Was passiert, wenn du eine Aufgabe nicht rechtzeitig erledigen konntest, siehst du beim obersten Eintrag in den anstehenden Aufgaben. Ein roter Balken markiert diesen als überfällig. Was sich in diesem Fall allerdings nicht ändert, ist der Termin.

Damit sind die Grundfunktionen des Schulplaners erklärt. Nimm dir ruhig ein paar Minuten und probiere selbst aus, Stunden und Aufgaben einzutragen, Stunden ausfallen zu lassen oder einen neuen Stundenplan anzulegen. Deine Änderungen werden nicht dauerhaft gespeichert. Also keine Scheu!